Tag 19 – Der Flaschenzug
Heute bauen wir einen Flaschenzug, mit dem du schwere Dinge ganz leicht hochheben kannst!
Du brauchst:
- Die Kunststoffspule, die beiden Schnüre, die Box, den zweiteiligen Druckknopf, einen der Saugnäpfe von Tag 18
- Transparente Klebestreifen, eine glatte Tür mit Türklinke oder ein Fenster mit Fenstergriff,
- kleine schwere Dinge
So geht’s:
Baue einen Flaschenzug, indem du die einzelnen Aufbauschritte nacheinander nachbaust. Wenn du etwas nicht verstehst, kannst du dir auch das nachfolgende Aufbauvideo ansehen.
Wichtig!
Wenn der Druckknopf einmal zusammengedrückt ist, kann er nicht mehr auseinandergenommen werden. Drücke also die beiden Teile des Druckknopfes erst zusammen, nachdem du einen Teil durch die Ausstanzung deiner Box gesteckt hast.
Was passiert?
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass sich deine Box leichter anfühlt, wenn du sie mit dem Flaschenzug hochziehst. Außerdem kannst du sehen, dass du die Schnur doppelt so weit nach unten ziehst, wie die Box hochgezogen wird. Das liegt daran, dass bei einem Flaschenzug das zu hebende Gewicht auf die eingebaute Rolle verteilt wird. Je mehr lose Rollen in einem Flaschenzug verwendet werden, desto weniger Kraft braucht man, und desto weiter muss man an der Schnur ziehen, um das Gewicht anzuheben.
?! Nachgehakt:
Ein Flaschenzug ist ein cleveres Werkzeug, mit dem man schwere Dinge leichter heben kann. Deshalb findet man Flaschenzüge überall dort, wo schwere Lasten gehoben werden müssen! Zum Beispiel arbeiten Kräne, wie man sie auf Baustellen oder in Häfen findet, mit Flaschenzügen. Sie können damit tonnenschwere Lasten wie große Container oder Betonblöcke anheben, da sich das Gewicht auf die Rollen des Flaschenzugs verteilt und sie dadurch viel leichter werden.